Radiologie
Prof. Dr. med. habil. Ansgar Malich

Wissenschaftliche Arbeiten
über 50 internationale Publikationen (Peer reviewed)Auszeichnungen
- Excelence in education European Congress of Radiology 2003
- Best scientific presentation European Congress of Radiology 2006
- Cum Laude Posterpreis des European Congress of Radiology 2009
Beruflicher Werdegang
|Schulische Ausbildung1977-1984|POS Otto Schlag, Halle/Saale
1984-1985|POS Hutten, Halle/Saale
1985-1989|EOS August-Hermann-Francke, Halle/Saale
1989|Abitur: mit Auszeichnung, Notenschnitt 1,0
|
|Studium der Humanmedizin
1990-1996|Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Universität Zürich
1996|Staatsexamen: gut Notenschnitt 2,3
|
|Berufliche Laufbahn
1.10.1996-30.4.1997|Arzt im Praktikum, Abteilung Kinderchirurgie, St. Barbara-Krankenhaus Halle
1.5.1997-30.4.1998|Arzt im Praktikum, Abteilung Allgemeinchirurgie, Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost Halle
6/1998-9/2003|Assistenzarzt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
September 2003|Facharztprüfung
1.1.2004-30.5.2005|Oberarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
ab dem 1.7.2005|Chefarzt des Instituts für Radiologie des Südharz-Krankenhauses Nordhausen
seit 2010|Mitglied im Vorstand der Thüringer Gesellschaft für Radiologie und Neuroradiologie
seit 2010| Mitglied im Subkomitee Brust der Europäischen Röntgengesellschaft
|
|Wissenschaft. Laufbahn
Promotion|1999 (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) zum Thema: Untersuchungen zur Knochenmineralisation bei asthmakranken Kindern – ein Beitrag zum Problem atopiebedingter Wachstumsstörungen („cum laude“)
Habilitation|2003 (Friedrich-Schiller-Universität Jena) zum Thema: Die elektrische Impedanzmessung- ein diagnostisches Verfahren in der Malignomdiagnostik. Anwendungsoptionen, Einflußfaktoren, Limitationen und Perspektiven
Lehrerlaubnis|seit 2003 an der FSU Jena
Publikationen|über 60 peer reviewed Publikationen, davon über 30 als Erstautor, über 40 englischsprachig
|über 160 gedruckte internationale Vorträge und Poster, davon über 70 als Erstautor
|Zusätzlich über 30 nicht gedruckte nationale und internationale Vorträge als Erstautor
Eingeladene Vorträge|2000 Arbeitstagung der Pädiatrischen Pulmonologie und Allergologie Wörlitz
|2001 Siemens-Erlangen: Medizinisches Forum für Applikationstrainer
|2002 Basteisymposium Dresden der Universität Dresden
|2003 European Congress of Radiology (Excellence in education)
|2003 2nd International Congress of MR Mammography Jena
|2006 World Congress of Alternatives to Mammography, Kopenhagen
|2006 Users Meeting MR-Mammography CAD Confirma Berlin
|2007 Medicor Meeting Lübeck: Prinzipien der Osteodensitometrie, derzeitiger Stand und Entwicklungen
|2007 Referent der Strahlenschutzkurse des SHK Nordhausen
|2005/2006/2007 diverse Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Mammadiagnostik (unvollständige Auswahl)
Wissenschaft. Gutachtertätigkeit|European Radiology
|Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren“ (RÖFO)
|Sheffield Hospitals Charitable Trust
|European Journal of Radiology
|Medical Science Monitor
|Academic Radiology
|Journal of digital imaging
|Journal of clinical densitometry
|Investigative Radiology
Eingeladene Publikationen|Research Advances in Radiology 2003
|Nuclear Instruments and Methods in Physics Section A 2002
|CAD in breast diagnosis: a review (European Radiology)
Lehre|2000-2003 10 Promotionsmitbetreuungen, davon 5 abgeschlossen, 2 weitere eingereicht
|Obligatorisches Seminar, 3. Studienjahr: Einführung in die diagnostische Radiologie SS 2002
|Vorlesung: Innovationen in der radiologischen Bildgebung WS 2002/2003
|Vorlesung: Innovationen in der radiologischen Bildgebung SS 2003
|Obligatorisches Seminar, 3. Studienjahr: Einführung in die diagnostische Radiologie SS 2003 (Wertung der Löehre beigefügt)
|Vorlesung: Innovationen in der radiologischen Bildgebung WS 2003/2004
|Seminar: Der klinisch interessante Fall aus der Sicht des Radiologen WS 2003/2004
|Seit 2005 diverse regelmäßige Seminare für PJ-Studenten
|
|Auszeichnungen und Grants
1986|Johann-Gottfried-Herder-Medaille in Bronze (für hervorragende Russischkenntnisse)
1987|Gotthold-Ephraim-Lessing-Medaille in Silber (für hervorragende schulische Leistungen)
1989|Gotthold-Ephraim-Lessing-Medaille in Gold (für außerordentliche schulische Leistungen)
1992-1996|Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seit 1996|Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
2000-2002|Finanzielle Unterstützung von Forschungsprojekten durch den Verbund klinischer Forschung bzw. durch das Interdisziplinäre Zentrum für klinische Forschung der FSU Jena
Seit 2002/2003|Zitiert im Marqui`s Who is Who in Medicine and Biology
|Zitiert im Contemporaries Who is Who;
2003|Posterpreis (cum laude) Dt. Röntgenkongress
|Schallgeschwindigkeit und Absorption des os calcaneus bei an zystischer Fibrose erkrankten Patienten, Vergleich mit regionalen Normwerten und laborchemischen Parametern.
|Autoren: Sauner/Malich/Mainz/Ibrahim/Zintl/Kaiser
2006|Best scientific presentation European Congress of Radiology, ECR Wien (Erstautor): CAD performance on cancer containing mammograms initially not detected by radiologists.
2006|Posterpreis der dt. osteologischen Gesellschaft (Koautor)
seit 2009|Tutor beim europäischen Röntgenkongress Wien