Ausbildung
Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena
Medizinisch-Technischer Assistent für den Operationsdienst (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 JahreZugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur
- Hauptschulabschluss, zusammen mit
- erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren
Informationen zum Ausbildungsberuf
Die dreijährige Ausbildung vermittelt umfassende Kompetenzen für die Ausübung des Berufes des medizinisch-technischen Assistenten für den Operationsdienst (MTAO). Als MTAO können Sie in stationären und ambulanten Einrichtungen eingesetzt werden. Der Tätigkeitsbereich des medizinisch-technischen Assistenten für den Operationsdienst umfasst vielfältige Aufgaben:- Fachkundige Betreuung der Patienten während des Aufenthalts im OP oder in der Funktionsabteilung (z. B. Endoskopie)
- Unterstützung des operierenden Teams vor, während und nach der Operation (Springertätigkeit)
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaals
- Vorbereitung der bevorstehenden Operation einschließlich aller Instrumente
- Instrumentierassistenz während der Operation in den unterschiedlichen Fachbereichen
- Selbständige Koordination und Organisation der Arbeitsabläufe
- Verantwortung für aseptische Arbeitsweise und für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
- Sachkenntnis und Wartung von medizinischen Apparaten und Materialien
Ausbildungsvergütung:
- Azubivergütungs-TV SHK
Wichtige Informationen für Bewerberinnen und Bewerber:
- Bewerbungsfrist für das laufende Jahr endet am 31.Januar
- Ausbildungsbeginn: 1. August des jeweiligen Jahres
- ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung erforderlich
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
Personalabteilung
Dr.-Robert-Koch-Straße 39
99734 Nordhausen
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen adressierten und frankierten A4-Briefumschlag bei.
Internatsplätze sind begrenzt vorhanden.