Über uns
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich willkommen auf der Seite der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Südharz Klinikums Nordhausen.
Als Maximalversorger und größtem Klinikum Nordthüringens werden wir tagtäglich mit der gesamten Bandbreite an orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbildern konfrontiert.
Über unsere
Zentralen Notaufnahme erreichen uns, sowohl privat als auch über den Rettungsdienst, rund um die Uhr Patienten mit akuten Verletzungen, welche ambulant erstversorgt oder zur weiteren Behandlung stationär aufgenommen werden. Insbesondere als überregionales Traumazentrum mit am Klinikum stationierten
Rettungshubschrauber Christoph 37 der Deutschen Luftrettung, können wir die Versorgung von schwerstverletzten Patienten in interdisziplinärer Zusammenarbeit gewährleisten. Behandelt werden sämtliche Frakturen der oberen und unteren Extremitäten, der Wirbelsäule (in Zusammenarbeit mit der
Klinik für Neurochirurgie) und des Beckens sowie Verletzungen der Weichteile. Hierbei kommen modernste operative Methoden wie auch konservative Behandlungsmaßnahmen zur Anwendung.
Neben der Versorgung der akuten Verletzungen, ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik die Behandlung von degenerativen Erkrankungen sowie posttraumatischen Veränderungen des Bewegungsapparates. Hierzu gehören Gelenkspiegelungen, Primär- und Wechselendoprothetik sowie in enger Zusammenarbeit mit dem
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie und der
Klinik für Neurochirurgie die stationäre konservative orthopädische Schmerztherapie.
Auch akute oder chronische Erkrankungen der Hand gehören in unser Behandlungsspektrum - von Frakturen des Handskeletts, über Eingriffe an Sehnen, Nerven und Gefäßen bis hin zu Weichteileingriffen. Über unsere
spezialisierte Handsprechstunde erfolgt nicht nur die Vorbereitung zu Ihrem Eingriff, es wird auch die klinische, physio- und ergotherapeutische Nachbehandlung gewährleistet.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für
plastische Chirurgie gewährleisten wir die Versorgung von akuten und chronischen Weichteilverletzungen.
Über unsere D-Arzt-Ambulanz werden Arbeits- und Wege- sowie Schulunfälle im Rahmen des Verletztenartenverfahrens behandelt.
Um unser Ziel, die bestmöglichste Patientenversorgung und –zufriedenheit zu erreichen, erwartet Sie in unserer Klinik ein hochmotiviertes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Wundmanagern und Physiotherapeuten, die Ihnen während des stationären Aufenthalts und darüber hinaus zur Verfügung stehen.
Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und stehe mit meinem Team bei allen Anfragen und Anliegen gerne zu Ihrer Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Dr. med. Holger Reichel
Überregionales Traumazentrum
Zertifiziertes überregionales Traumazentrum (Foto: TraumaNetzwerk DGU®)
Unser zertifiziertes überregionales Traumazentrum gewährleistet die Versorgung von sogenannten Polytrauma-Patienten.
Wird ein Patient mit mehreren schweren Verletzungen mittels Rettungswagen oder Rettungshubschrauber angekündigt, steht ein multidisziplinäres Ärzteteam bereit, welches zusammen mit dem Pflegepersonal, dem Notarzt und Rettungssanitätern dafür Sorge trägt, den Schwerstverletzten optimal zu versorgen, um Leben zu retten oder Folgeschäden zu verhindern.
Überregionales Traumazentrum (Foto: TraumaNetzwerk DGU®)