Facebook Instagram
Die Brücke

Besondere Wohnform „LebensRäume“

Philosophie

Außenansicht Besondere Wohnform „LebensRäume“ (Foto: SHK) Außenansicht Besondere Wohnform „LebensRäume“ (Foto: SHK) Wohnen bedeutet Geborgenheit und Eigenständigkeit, Privatsphäre und Gemeinschaft, die Möglichkeit des Rückzugs und Öffnung nach außen. Wohnen ist Ausdruck von Kultur, Lebensqualität und Lebensfreude.

Unsere Wohnangebote richten sich an erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, gegebenenfalls körperlichen Beeinträchtigung und/oder geistig behinderten Menschen mit psychischen Störungen.

Die Hilfegewährung und Finanzierung erfolgt im Rahmen der Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX). Gern stehen ihnen unsere Mitarbeiter/innen für persönliche Beratung zur Verfügung und helfen bei allen Fragen der Antragstellung beim zuständigen Kostenträger.

Probewohnen und Gastaufnahmen bei Krankheit und Urlaub der Angehörigen sind bei Verfügbarkeit freier Plätze auch möglich.

Unsere offenen Wohnstätten bieten einen gemeindenahen Wohnplatz in der Heimatregion.

Die meisten Bewohner gehen tagsüber einer Beschäftigung in den Werkstätten nach. Für die alt gewordenen behinderten Menschen, welche das Rentenalter erreicht haben, werden tagesstrukturierende Maßnahmen von Fachmitarbeitern angeboten.

Unsere Wohnangebote orientieren sich am individuellen Bedarf, sind differenziert und aufeinander abgestimmt. Rollstuhlfahrer sind bei uns willkommen, da wir ein barrierefreies Wohnen anbieten können.

Unsere überwiegend pädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter/innen fördern, assistieren und begleiten unsere Bewohner/innen auf professioneller Basis. Sie geben ihnen Anerkennung, bieten Geborgenheit und fördern die Selbstbestimmung sowie die Übernahme von Eigenverantwortung.
Die Hilfeplanung und Leistungserbringung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen der behinderten Menschen.

In den Wohnbereichen sichern Heimbeiräte die Mitwirkung der Bewohner/innen.

Kontakt

Wenn Sie mehr wissen möchten, so rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin zum Kennenlernen unseres Hauses!
Besondere Wohnform „LebensRäume“
0 36 31 / 4 62 21 40
Riemannstraße 15a
99734 Nordhausen