Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Neues aus dem Klinikum

Sanierung des Hangars

Mittwoch, 20. August 2025, 14:30 Uhr
Anfang September wird auf dem Gelände des Südharz Klinikums in Nordhausen mit der Sanierung des Hangars für den Rettungshubschrauber “Christoph 37” begonnen. Mit eingeschlossen in die Planung ist auch die Sanierung der Landeplattform für den Helikopter. Diese Maßnahme war nach 35 Jahren Betriebsdauer mehr als notwendig geworden.

„Auch versicherungstechnische Aspekte spielten bei der Entscheidung eine nicht unwesentliche Rolle für das komplexe Vorhaben. So muss der Helikopter außerhalb der Betriebszeiten (Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang) in einem Hangar untergestellt werden, was jedoch die Bauphase einschließt”, berichtet Projektleiter Gunther Hebestreit. Die Planung der Sanierungsarbeiten erwies sich in diesem Fall nicht ganz einfach, denn die Verantwortlichkeiten für die Betreibung der Luftrettung teilt sich das Klinikum, das für die Bereitstellung der Rettungsärzte zuständig ist, mit der DRF Luftrettung (Hubschrauber und Pilot) und dem DRK, das die Rettungssanitäter stellt. Vorschriften aus dem Bau-, Luftfahrt- und Naturschutzrecht sind ebenso zu beachten wie die Arbeitssicherheit auf der Baustelle.

Der Geschäftsführer des Südharz Klinikums, Guido Hage, betont, dass auch während der Zeit der Sanierung der Einsatz des Hubschraubers gewährleistet ist. Außerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Einsatzzeiten wird “Christoph 37” in Bad Berka stationiert. Das bedeutet, dass der Helikopter zweimal am Tag die Strecke Nordhausen-Bad Berka zurücklegen muss. Eine Variante der vorübergehenden Stationierung - zum Beispiel im Hangar auf dem Flugplatz bei Bielen oder auf dem Gelände der Landespolizeiinspektion an der Darre in Nordhausen - wurde wegen unflexibler gesetzlicher Vorgaben abgelehnt.

Projektleiter Gunther Hebestreit rechnet mit einer Sanierungszeit bis Ende Oktober.