Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Termine

Für Ärzte: Multimodale Therapie bei Gastrointestinalen Tumoren – Einblicke in Moderne Therapiekonzepte

26.03.2025, 16.00 - 18.30 Uhr
Darm (Foto: AdobeStock)Das erwartet Sie:


16.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Torben Glatz
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH

16.00 Uhr – 16.30 Uhr
„Multimodale Therapie des Urothelkarzinoms – Was wir aus der Urologie lernen können“
Dr. med. Stephanie Schirrmacher
Chefärztin der Klinik für Urologie; Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik 2 – Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie und Pneumologie; Universitätsklinikum Leipzig

16.30 Uhr – 17.00 Uhr
„Multimodale Therapie der Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes – ESOPEC und die Folgen“
Prof. Dr. med. Florian Lordick
Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik 2 – Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie und Pneumologie; Universitätsklinikum Leipzig

Kaffeepause

17:15 Uhr – 17.45 Uhr
„Total Neoadjuvante Therapie beim Rektumkarzinom- Wie genau und für wen“
Dr. med. Jörn Rüssel
Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie; Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH

17.45 Uhr – 18.15 Uhr
„Multimodale Therapie für alle? Seltene Entitäten am Enddarm aus klinisch und pathologischer Sicht“
Dr. med univ. Roland Schatz + Prof. Dr. med. Torben Glatz
Chefarzt der Pathologie / Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH

18.15 Uhr – 18.30 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion
Prof. Dr. med. Torben Glatz
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termin-Infos

Findet statt am:
26.03.2025, 16.00 - 18.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Seminarraum (gegenüber der Kantine)
Rückfragen?
0 36 31 / 41-23 03