Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Kliniken

Hämatologie und Onkologie

Innere Medizin III

Behandlungsangebote

Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie

Diagnostik und Behandlung aller gutartigen und bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems und des Lymphsystems, angeborene und erworbene Störungen der Blutgerinnung sowie schwerpunktmäßig alle malignen Erkrankungen solider Organe, die sog. „Krebserkrankungen“. Dies geschieht in enger Kooperation mit den übrigen in der Tumorbehandlung engagierten operativen und nicht operativen Fachbereichen sowie der Pathologie und Molekularmedizin, z. B. in Form von regelmäßigen Tumorkonferenzen, Fallbesprechungen und konsiliarischen Patientenvorstellungen – bei Bedarf auch bei unseren kooperierenden Partner der Universitätskliniken. Ziel ist es, alle Möglichkeiten der Tumortherapie auszunutzen, aufeinander abzustimmen und für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln. Das nennt man personalisierte Therapie. Bei vielen Tumorerkrankungen ist dank eines solchen Vorgehens in den letzten Jahren die Möglichkeit einer Heilung erwachsen. Aber auch die Option, eine akut lebensbedrohliche Krankheit in eine chronische Erkrankung zu überführen, stellt einen medizinischen Fortschritt dar. Dies gelingt dank innovativer Therapiekonzepte immer öfter. Stationär begonnene Behandlungen können oft ambulant fortgesetzt werden. Hierzu kooperieren wir mit den niedergelassenen Kollegen.

Klinische Studien

Um die Erfolge und Nebenwirkungen neuer Behandlungsmöglichkeiten mit denen der jeweils etablierten Standardtherapie objektiv zu vergleichen, schließen sich Onkologen zusammen und haben für viele Krankheitsbilder sog. Therapiestudien entwickelt; auch an solchen Studiengruppen beteiligt sich die Klinik Innere Medizin III auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften, den Vorgaben der Ethikkommissionen und der Landesärztekammer Thüringen.

Weitere

  • Hämatologie
  • Onkologie
  • innovative Behandlungskonzepte
  • Klinische Studien
  • personalisierte Tumortherapie