Facebook Instagram You Tube LinkedIn
Neues aus dem Klinikum

Abschluss Haustarifvertrag Ärzte

Dienstag, 20. November 2012, 15:02 Uhr
Sie haben nicht lange verhandelt - die Gewerkschaft und die Geschäftsleitung des Südharz Klinikums. Herausgekommen ist ein Haustarifvertrag, mit dem beiden Seiten zufrieden sind.

Die 180 Ärzte im Nordhäuser Südharz Klinikum erhalten rückwirkend ab dem 1. Juli dieses Jahres 2,9 Prozent mehr Gehalt, zum 1. Januar kommenden Jahres wird es noch einmal eine Erhöhung von 2,9 Prozent geben. Das ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen der Geschäftsleitung des Klinikums und der Tarifkommission des Marburger Bundes.

Klinikums-Geschäftsführer Guido Hage schätzte die Verhandlung als sehr konstruktiv und zielführend ein. Ein Indiz dafür war auch die Verhandlungszeit: ein Tag. “Bei diesen Verhandlungen gab es auf beiden Seiten Gewinner, sowohl die Gewerkschaft als auch unsere Geschäftsleitung betrachten den Abschluss als sehr sinnvoll”, schätzt Guido Hage ein. Man habe nicht gegeneinander, sondern miteinander verhandelt.

Bereits mit dem Abschluss des Haustarifvertrages im Februar vergangenen Jahres konnte die Attraktivität des Nordhäuser Klinikums auch seitens des Gehaltsgefüges weiter gesteigert werden. Bereits mit dem damals erzielten Abschluss wurde das Niveau des Flächentarifvertrages erreicht. In dem jetzt unterzeichneten Vertrag wird diese Komponente weiter ausgebaut, wobei seitens des Arbeitgebers der Fokus auf die Förderung junger Fachärzte gesetzt wurde, die ihre Ausbildung als Assistenzarzt abgeschlossen haben. Sie profitieren überproportional von dem Vertragswerk. “Mit diesem Gehaltsgefüge sind wir führend in Thüringen”, konstatiert der kaufmännische Geschäftsführer.

Die rückwirkenden Gehaltsansprüche für die 180 Ärzte werden mit dem Novembergehalt ausgezahlt.