Neues aus dem Klinikum
Qualifizierung zum CareGoCoach
Dienstag, 29. Januar 2013, 13:47 Uhr
Trotz moderner Technik und vieler Hilfsmittel - die Arbeit im Pflegebereich eines Krankenhauses ist für den größten Teil der Schwestern und Pfleger mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden. Das ist im Südharz Klinikum Nordhausen nicht anders.
Um möglichen Erkrankungen in der Muskulatur sowie am Skelett wirksam und vor allem präventiv zu begegnen, sind im Klinikum seit Jahren interne Anstrengungen unternommen worden.
Ein Beispiel dafür ist die Ausrichtung eines Gesundheitstages für die Mitarbeiter des Klinikums. Damit die gewonnenen Erkenntnisse nicht im Arbeitsalltag verpuffen, wird ab März eine interne Qualifizierung von 14 Mitarbeitern des Pflegebereiches zum CareGoCoach angeboten. Diese “Rückentrainer” erlernen nach einem wissenschaftlich ausgearbeiteten Konzept, wie sich in der praktischen Arbeit eine ergonomische Arbeitsweise umsetzen lässt. Das Konzept zielt auf eine dauerhafte und nachhaltige Umsetzung einer rückengerechten Arbeitsweise ab. Für die Veränderung des Bewegungsverhaltens sind zuerst einmal die Verbesserung der Körper wahrnehmung und die Bewegungs- und Koordinationsschulung elementare Voraussetzung.
Im Vordergrund steht die Beantwortung der Frage: Was hält meinen Rücken und meine Gelenke gesund? Im Rahmen der Weiterbildung entwickeln die Teilnehmer individuelle Möglichkeiten, das Heben und Tragen von Menschen weitgehend zu vermeiden und durch Bewegen von Menschen zu ersetzen.
Die ausgebildeten CareGoCoaches sollen ihr Wissen weitergeben, sei es durch separate Schulungen auf den einzelnen Stationen oder durch Anleitung ihrer Kolleginnen in der tagtäglichen Arbeit. Pflegedienstleiterin Angela Fricke ist überzeugt, dass dieses Projekt seine Früchte tragen wird. “Wir haben im Pflegedienst unseres Klinikums rund 600 Schwestern und Pfleger, davon 90 Prozent Frauen, die in vielen medizinischen Bereichen täglich das Muskel- und Skelett-System ihres Körpers stark belasten. Ihnen wollen wir helfen, damit sie möglichst lange und schonend ihre wichtige Arbeit am Patienten verrichten können”, sagt Frau Fricke.
Im März beginnt die Schulung der 14 Mitarbeiter und dauert bis Ende des Jahres. Unterstützung erfährt das Südharz-Klinikum durch die Unfallkasse Thüringen. Den Gesundheitstag für alle Mitarbeiter des Klinikums wird darüber hinaus natürlich auch in diesem Jahr geben.