Neues aus dem Klinikum
Südharz Klinikum übernimmt Pflegedienst
Freitag, 08. Februar 2013, 12:33 Uhr
Die Seniorenwerk gGmbH hat sich von einem ihrer beiden ambulanten Pflegedienste getrennt und wird sich künftig auf die Intensiv- und Palliativpflege konzentrieren.
Mit dem Südharz Klinikum ist nun eine Vereinbarung zur Übernahme der 30 zu betreuenden Kunden sowie einer Mitarbeiterin getroffen worden. Für Seniorenwerk-Geschäftsführer Christian Döring ist es wichtig zu betonen, dass niemand im Seniorenwerk aufgrund der Neuausrichtung des gemeinnützigen Unternehmens seinen Arbeitsplatz verliert.
Für die Bereichsleiterin Verwaltung / "Brücke" des Nordhäuser Klinikums, Kathrin Kretzschmar, ist die Übernahme der 30 Klienten, wie es in der Amtssprache heißt, eine ideale Ergänzung des hauseigenen ambulanten Pflegedienstes.
Durch diese Übereinkunft behalten die zu betreuenden Frauen und Männern ihre Bezugsperson, die sich um sie kümmert. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes des Südharz-Klinikums betreuen dann 107 Klienten. Dabei bieten sie das gesamte Spektrum der Betreuung, von der Grundpflege bis hin zu zusätzlichen Betreuungsleistungen an.
Vor einem Jahr wurde der Pflegedienst im Klinikum neu strukturiert und damit auf wirtschaftlich gesunde Füße gestellt, außerdem wurde das Leistungsspektrum erweitert. “Wir werden damit auch unserer Philosophie eines Rundumversorgers gerecht, der sich ganzheitlich um die Patienten kümmern kann, auch dann, wenn sie nach der Behandlung unser Haus verlassen”, sagt Geschäftsführer Guido Hage und betont, dass der Pflegedienst des Südharz Klinikums auch weiterhin bevorzugt im Stadtgebiet von Nordhausen tätig sein wird.