Behandlungsangebote
Brustkrebs (Mammakarzinome)
Allgemeines
Mit knapp 30% aller Krebsneuerkrankungen ist das Mammakarzinom der häufigste bösartige Tumor bei Frauen. Durch eine heutzutage gut organisierte Vorsorge werden die meisten Tumoren in einem relativ frühen Stadium erkannt. Demzufolge ist die brusterhaltende Operation mit nachfolgender Strahlentherapie meist die Therapie der Wahl.
Diagnostik
Die Mammografie gibt uns Aufschluss über den genauen Sitz des Tumors und ist für die Bestrahlungsplanung sehr wichtig. Oft wird ein MRT der Brust angefertigt. Daneben werden Lunge, Leber und Skelettsystem untersucht.
Therapie
Die Bestrahlung der Brust erfolgt am Linearbeschleuniger und erstreckt sich in aller Regel über etwa sechs Wochen. Je nach Risikosituation werden die umgebenden Lymphbahnen in die Behandlung einbezogen. Besonderen Wert legen wir bei der Bestrahlungsplanung auf eine größtmögliche Schonung der angrenzenden Organe wie Lunge, Herz und Rückenmark sowie der benachbarten Brust.
In den allermeisten Fällen ist die Behandlung ambulant möglich.
In aller Regel verabreichen wir die zusätzliche Dosis für das Tumorbett (Boost) simultan während der Bestrahlung der gesamten Brustdrüse, so dass die Frauen eine Woche Behandlungszeit sparen.